Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft
Rott/Wied e.V
Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in Dortmund
Wir gratulieren unserem Team Franz-Josef Klein, Willi Wagner und Johannes Wiesemann, die am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in Dortmund in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt in der Altersklasse Senioren 3 auf einem hervorragenden dritten Platz landeten.
Unser Trio des SSV Rott stand am Ende hinter Teams aus dem westfälischen und dem bayerischen Schützenbund mit einer Ringzahl von 946,8 nur 0,8 Punkte vor dem Vierten und sicherte sich damit die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch Ihr drei und allzeit „Gut Schuss“
König Florian Stoffels mit Königin Jeannine Wochnik
Herzlichen Glückwunsch
Florian Stoffels ist der neue Schützenkönig der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied. Beim Königsschießen vergangenen Sonntag, gleichzeitig auch noch Patronatstag, setzte sich Florian gegen Marco Baumert und Holger Schmidt durch. Nach dem 208. Schuss lag der Vogel endlich auf dem Boden. Zuvor hatten Dominik Brill (linker Flügel), Stefan Fuchshofen (rechter Flügel), Wolfgang Wallau (Kopf) und Ernst Stümper (Schweif) den Vogel bereits dezimiert.
Bei den Jugendlichen sicherte sich Max die Ehre des Jungprinzen, Schülerprinz wurde Max Dasbach, Bambiniprinz Tom Stümper.
Es war nicht nur ein langer, sondern auch ein ereignisreicher Tag im Schützenhaus. Zahlreiche Mitglieder erhielten Ehrungen für ihre jahrzehntelange Treue und andere für ihre außergewöhnlichen Verdienste um den Verein. Mark Schommers bekam das silberne Verdienstkreuz, Harald Spitz und Franz-Josef Klein den hohen Bruderschaftsorden und Ernst Stümper erhielt das Sankt Sebastianus-Ehrenkreuz. Beim Schießwettkampf zuvor ging es um die Schützenschnüre. Hier gab es folgende Platzierungen. Bei den Bambinis gewann Tom Stümper, bei den Schülern Max Dasbach vor Alina Kikina und Max Klatte. Bei der Jugend setzte sich Benedikt Dasbach vor Sarah Fuchshofen durch. In der Damenklasse holte sich Beate Dahl den ersten Platz vor Tanja Stümper und Angelika Klein. In der Schützenklasse belegte Marco Baumert Rang eins vor Marco Stümper und Florian Stoffels.
Vielen Dank an alle für den tollen und gelungenen Abend.
Tom Stümper ist neuer Diözesan-Bambiniprinz. Auf dem 51. Diözesanjungschützentag in Sankt Katharinen setzte sich unser Nachwuchsschütze mit 28 von 30 Ringen mit dem Lasergewehr durch. Seinen zweiten großen Erfolg feierte Tom mit der Bezirksmannschaft. Hier erreichte
die Mannschaft mit Tom, Luisa Rauer (Strauscheid), Lena Hoß (Strödt) sowie
Marian Voigt und Jean Neve (beide Steinshardt) mit 125 von 150 Ringen ebenfalls den ersten Platz und Tom war mit 41 Ringen erfolgreichster
Einzelschütze. Beim Blatt´l-Schießen belegte Max Dasbach als Zehnter den besten Platz bei den Schülern. Herzlichen Glückwunsch an alle, die teilgenommen haben.
Fotos: Günter Lichterfeld
Diözesanjungschützentag in Sankt Katharinen
Wir gratulieren unserem Tom Stümper zum Sieg bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Zur zweiten Auflage dieser Meisterschaften mit dem Lichtgewehr sicherte sich unser Nachwuchsschütze am Samstag in Dreis in der Eifel den ersten Platz mit einer grandiosen Ringzahl von 192 Ringen. Damit ließ Tom die übrigen 29 Starter weit hinter sich, der Zweitplatzierte hatte bei 177 Ringen demnach 15 Ringe Rückstand.
Herzlichen Glückwunsch Tom und weiterhin „Gut Schuss“.
Sieg bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2023
Unser Sportschützenverein ist um eine Deutsche Meisterin reicher. Beate Dahl sicherte sich den Titel vergangenes Wochenende bei den Deutschen Meisterin in Dortmund. In der Disziplin Luftgewehr Auflage Seniorinnen II erzielte die Schützin 317,9 Ringe und kam damit gänzlich knapp mit 0,7 Ringen Vorsprung auf den ersten Platz. Wir gratulieren von Herzen, sind sehr stolz auf Dich.
Beate Dahl ist Deutsche Meisterin
Die Siegerscheibe
Sankt Martin in Rott
Am 12. November ist in Rott wieder einiges los. Dann lädt die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied alle kleinen und großen Kinder zum alljährlichen Martinsumzug ein. Start des Martinsumzuges ist um 18 Uhr am Schützenhaus in Rott. Musikalisch begleitet wird der Umzug zum Martinsfeuer von den „Kuhlen Musikanten“. Fehlen darf natürlich auch nicht Sankt Martin hoch zu Ross, am Martinsfeuer gibt es für jedes Kind zudem einen Weckmann. Anschließend geht es dann ins Schützenhaus zur großen Verlosung. Diese können noch auch noch am Abend erworben werden.
Hinweis: Am Mittwoch den 01.11. bleibt das Schützenhaus geschlossen!